Wir zeigen eine Auswahl schöner Stühle, Tische, Betten, Schränke, Regale und Lampen mit Fabrik-Charme.

Wir zeigen eine Auswahl schöner Stühle, Tische, Betten, Schränke, Regale und Lampen mit Fabrik-Charme.
Shabby Chic – das ist der Einrichtungsstil für Menschen, die das Unvollkommene lieben und sich in charmant eingerichteten Räumen besonders wohl fühlen. Wie Sie Shabby Chic Möbel einfach selbst machen, erfahren Sie hier.
mehr
Shabby Chic – wir lieben diesen charmanten Look, denn der helle romantische Stil zaubert selbst aus Stadtwohnungen und modernen Reihenhäusern behagliche Rückzugsorte. Doch was ist Shabby Chic? Woher kommt der Name? Welche Farben kennzeichnen diesen Stil? Und wo gibt es Möbel im Shabby Look?
Auf dem Flohmarkt können mit etwas Spürsinn und Glück schöne alte Möbel für Küche oder Esszimmer gefunden werden
Shabby Chic: Abgeplatzter Lack, lange Schrammen und tiefe Risse – was zunächst danach aussieht, als wären manche Möbel zu lange der Witterung ausgesetzt gewesen, ist nach wie vor ein Trend. Shabby Chic lässt sich allerdings nicht direkt auf eine bestimmte Art von Stil herunter brechen. Vielmehr ist es eine Ansammlung von Möbeln, die eigentlich ihre beste Zeit schon längst hinter sich haben, aber genau deshalb einen gewissen Charme versprühen. Sichtbar benutzte Möbel, die die vorangegangene Generation sicherlich ohne großes Zögern auf den Sperrmüll geworfen hätten, finden in den vier Wänden von Bloggern, Künstler und Kreativen ein neues Zuhause. mehr
Bei der Einrichtung der eigenen vier Wände gibt es heutzutage unzählige Möglichkeiten, den Räumlichkeiten ein individuelles Design zu verpassen. Alte Einrichtungsgegenstände liegen aktuell im Trend, weshalb sich zwei Einrichtungsstile entwickelt haben, die diesem Trend folgen. Shabby Chic und Vintage Look sind angesagt. Doch worin unterscheiden sich die beiden Stile?
Schönes weißes Shabby-Chic bett (Foto © Monster- fotolia.com)
Shabby Chic heißt eigentlich „schäbiger Schick“ und kombiniert mit einem Augenzwinkern alte Erbstücke mit Flohmarkt-Dingen und Selbstgemachtem. Entstanden ist der Stil in den 1980er Jahren in England und war ursprünglich eine nichtkommerzielle Bewegung gegen die obere Mittelklasse, die einen Faible für kostspielige Einrichtungen im viktorianischen Stil hatte. mehr
Wir finden sie auf Flohmärkten oder im Trödelladen – Möbel, Lampen, Bilder und Dekorationen im Vintage Stil.
Dieses Buch gibt zahlreiche tolle Inspirationen, wie diese alten Schätze auf teilweise sehr ungewöhnliche Weise mit vorhandenen Inneneinrichtungen kombiniert werden können.
Wir zeigen einige der schönsten Vintage-Wohnideen direkt aus dem Buch…. mehr
Wer Altbauwohnungen und Vintage-Möbel mag wird diese neue Eventlocation in Berlin lieben: Das GEBRÜDER FRITZ ist eine 330 qm große hochherrschaftliche Altbauwohnung eines Gründerzeithauses in einer der wohl schönsten Straßen Westberlins. Durch ein französisch anmutendes Treppenhaus gelangt man in die lichtdurchflutete Beletage, die für Events, Meetings und Fotoshootings gemietet werden kann. Landhaus-Look zeigt, wie perfekt darin Retrostil und Loft-Feeling kombiniert wurden. mehr
Dieses Buch verspricht völlig zu Recht romantische Inspirationen im Vintage-Stil: Vom Spitzenkragen über die Schneiderpuppe bis hin zu den Ballettschuhen – auf dem Flohmarkt oder im Trödelladen verbirgt sich so mancher verborgener Schatz mit Patina. Antike oder auf alt gemachte Möbel und Wohnaccessoires, die den Charme vergangener Zeiten verströmen, sorgen nicht nur für eine behagliche und stimmungsvolle Wohnatmosphäre, sondern lassen auch die Herzen aller Brocante-Liebhaber höher schlagen.
Wir werfen einen Blick in das Buch. mehr
„Chalky Chic“ ist der Trend in diesem Frühjahr! Mit der pastelligen Kreidefarbe lassen sich ausgediente Wohnaccessoires und Möbelstücke ganz einfach umgestalten und auffrischen. Das neue Buch „Chalky Chic“ aus dem frechverlag verrät, wie der Einrichtungsstil zwischen Vintage, Shabby Chic und farbenfroher Deko gelingt.
Wir zeigen einige schöne Beispiele aus dem Buch für Dekorationen mit Kreidefarben. mehr
Sie lieben den gemütlichen Lifestyle im Vintage Stil?
Dann sollten Sie dieses Buch von Kerstin Wolandewitsch lesen. Es ist das erste Buch, das Möbelrestauration und Wohlfühl-Look zusammenbringt. Es leitet einerseits an, sich seinen persönlichen Wohlfühl-Raum zu schaffen und erklärt zum anderen ganz konkret und fachkundig, wie man seine Schätze im Vintage-Stile aufarbeitet.
Wir blicken in dieses wunderbare Nachschlagewerk…. mehr
Das Shabby Charme Ideenbuch widmet sich dem angesagten weißen skandinavischen Wohn-Stil.
Die Autorin Anna Örnberg hat dazu tatsächlich eine Menge toller Ideen und das richtige Gefühl für Details. Für sie liegt das Geheimnis einer gelungenen Einrichtung im Shabby Stil in der Kombination aus alten und neuen Sachen.
Beeindruckend ist dabei, wie viele unterschiedliche Töne Weiß es gibt und wie leicht ein weißer Anstrich Möbel und Dekorationen veredeln kann.
mehr
Das wunderschöne Buch „Zeitlos Shabby“ von Stefanie Rathjens und Sonja Bannik zeigt das kreative Wohnen, Dekorieren und Fertigen im Shabby Style.
Auf 160 Seiten dreht sich alles daraum, wie sich Räume im charmanter Stil vergangener Zeiten in verträumte Oasen verwandeln lassen. Abgeplatzter Lack, Pastelltöne und grobe Textilien ergeben in der Kombination mit modernen Einzelteilen Arrangements von zeitloser Eleganz.
Sonja Bannick und Stefanie Rathjens demonstrieren mit Gespür, wie aus ganz „normalen“ Räumen mehr