

Wildkräuter zu Hause anbauen in Topf & Garten

Dekorative Ideen im Flohmarkt-Stil für Gartenhaus, Pavillon und andere Lieblingsplätze.
Ein Buch zum Träumen mit vielen Tipps & Anleitungen zum Nachbauen. Die Autorin Rikke Larsen zeigt mit vielen großen eindrucksvollen Bildern, wie man mit alten Flohmarkt-Funden nicht nur einen stimmungsvollen Garten, sondern auch einzigartige und liebevoll eingerichtete Außenräume schaffen kann, die zum Gärtnern, Entspannen, Spielen oder gemütlichen Beisammensein mit Familie und Freunden einladen.
Duftende Tomatensträucher, Karotten, Salat und frische Kräuter , knackige Paprika, saftige Äpfel und sonnengreifte Erdbeeren direkt von der Pflanze genascht – Anbau und Ernte von eigenem Obst und Gemüse ist seit Langem kein notwendiges Übel mehr, nein, es ist Genuss pur.
Mit ihrem Buch „Veranda Junkies“ gewähren die Autoren Cornel Rüegg und Sabine Reber einen unverblümten Blick in die Dach-, Terrassen- und Balkongärten der Städte. 15 sehr persönliche Portraits zeigen die Experimentierfreude und den Genuss am eignen Grün in der Stadt. mehr
Klöster pflegen eine lange Tradition in der biologischen Bewirtschaftung von Küchengärten. Wer im eigenen Garten Kräuter, Obst und Gemüse anbaut, kann von dieser jahrhundertelangen Erfahrung profitieren – zum Beispiel von der Benediktinerin Christa Weinrich aus der Abtei zur Heiligen Maria in Fulda. Was, wie und warum dort im Klostergarten wächst, beschreibt die Autorin Jutta Langheineken in ihrem Buch „Schwester Christas Mischkultur“.
Wir blicken in das Buch und zeigen einige Bilder daraus. mehr
100 Ideen für grüne Wohlfühlorte
Was wäre der Landhauslook ohne Terrassen und Sitzplätze im Garten? Längst sind diese zu erweiterten Wohnräumen im Freien geworden.
Doch: „Erst durch den individuellen Stil und die persönliche Gestaltung werden sie zu jener Oase, in der wir uns optimal aufgehoben fühlen“, betonen Ursel Borstell und Christa Hasselhorst in ihrem Buch „Attraktive Terrassen und Sitzplätze“. mehr
Hingebungsvoll und mit viel Feingefühl arrangiert Belinda Anton Schätze vom Antikmarkt zwischen blühenden Beeten und moosbewachsenen Mauern. Pflanzen und Büschen lässt sie den Freiraum, zu wachsen und sich auszubreiten. Mit wunderschön arrangierten Fotos, stimmungsvollen Texten entführt Sie auf 160 Seiten in ihrem Buch „Mein Shabby Garden: Weiß Wohnen im Grünen“ in die verwunschene Welt des Shabby Gardens.
Willkommen im Garten von TV-Gärtner Karl Ploberger: Oft war der Garten Plobergers schon im Fernsehen, in Zeitungen und Magazinen zu sehen. Doch hier zieht der TV-Gärtner erstmals Bilanz – zwanzig Jahre nach Beginn der Gestaltung. Die einzelnen Kapitel fügen sich zu einem bebilderten Spaziergang durch die Anlage, unterlegt mit persönlichen Gedanken und gärtnerischen Ideen Karl Plobergers. Die Leidenschaft für das „Garteln“ macht sich überall bemerkbar: Ob Kamelien, Citrus, Pelargonien, Veilchen oder Schneeglöckchen, ob Erdorchideen oder Hauswurz – stets ist die Experimentierfreude des Journalisten zu spüren. Und für die ganze Familie entstand ein großer Gemüse- und Naschgarten mit Weinspalier und Säulenobsthecke. Sehr schöne Fotos von Ursel Borstell präsentieren den Ploberger-Garten im Jahreslauf, angereichert mit vielen Tipps aus dem Garten „eines intelligenten Faulen“, wie sich der österreichische Fernsehgärtner gerne scherzhaft selbst bezeichnet. Das Buch „Ein Garten voller Lebensfreude und Ernteglück“ bei amazon bestellen.