Die Küche bildet den Mittelpunkt in fast jeder Wohnung. Hier treffen wir uns regelmäßig mit der Familie oder Freunden, um gemeinsam zu kochen, zu speisen und zu plaudern. Mit einer Landhausküche entsteht nachhaltige Gemütlichkeit an dem Ort, an dem wir so viel Zeit miteinander verbringen.
Längst haben die Küchen ihr leicht verstaubtes Image abgelegt und präsentieren sich heute in zeitgemäßen Designs – mal skandinavisch, mal klassisch, mal romantisch-verspielt oder modern.
Landhausküchen für jeden Anspruch
Die Landhausküchen sind zurück, teilweise in neuem Gewand, aber noch immer mit ihrem altbekannten Charme. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: von schnörkellos über verspielt bis nostalgisch. Eine Übersicht verschiedener Landhausküchen finden Sie zum Beispiel auf der Seite von Hardeck Landhausküchen. Beim Blick auf die große Vielfalt wird klar: Es gibt nicht den einen Stil. Zur Auswahl stehen skandinavische, romantische, klassische und moderne Landhausküchen, die jeweils eigene Besonderheiten aufweisen.
Skandinavische Landhausküchen
Skandinavische Landhausküchen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie zeichnen sich durch eine moderne, dabei schlichte Eleganz aus. Die Küchenfronten aus Holz zeigen sich in dezenten Farben und glatten Oberflächen, mal ohne und mal mit nostalgischen Elementen wie etwa leicht geschwungenen Griffen. Hieraus ergeben sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Sind die Möbel und Fronten eher zurückhaltend und kühl gehalten, sorgen zum Beispiel eine rustikale Wand- und Bodengestaltung für den nötigen Kontrast.
Das große Plus der Küchen im Scandi-Stil: Sie transportieren nicht nur Wärme und Behaglichkeit in die eigenen vier Wände. Die modernen Einbauküchen sind außerdem mit intelligenten Geräten ausgestattet, die das Kochen und Backen zum Vergnügen machen – vom energieeffizienten Induktionskochfeld über den Dampfgarer aus Edelstahl bis hin zur leistungsstarken Dunstabzugshaube.
Romantische Landhausküchen
Romantische Landhausküchen zeichnen sich durch zarte Pastelltöne und nostalgische Details aus. Grau oder Weiß, kombiniert mit natürlichen Materialien, sorgen für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Florale Accessoires und verspielte Zierelemente vervollständigen den Look. Mit einer offenen Küchengestaltung, zum Beispiel durch eine Kochinsel, wird die Küche zu einem Ort, an dem sich alle gerne aufhalten.
Klassische Landhausküchen
Wer den traditionellen Charme der Landhausküche liebt, kann sich für eine Küche im klassischen Look entscheiden. In den Küchen finden sich noch heute die charakterstarken Fronten in hellen Tönen wieder. Durch ein Zusammenspiel aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein und rustikalen Elementen entsteht eine klassische Landhausküche im alpenländischen Stil. Um den Küchenraum traditionell und gemütlich zu gestalten, eignen sich Küchenutensilien zum Aufhängen, Vorhänge, Tischdecken und Pflanzen sehr gut.
Moderne Landhausküchen
Moderne Landhausküchen kombinieren traditionelle und zeitgemäße Elemente. Sie eignen sich für alle, die es gemütlich, aber nicht zu verspielt mögen. Die Küchenfronten bestehen ebenfalls aus natürlichen Materialien. Im Vergleich zu klassischen Landhausküchen ist die Gestaltung allerdings puristischer. Und die Farben dürfen bunter sein. So kann sich eine Landhausküche im modernen Stil durchaus in einem dunklen Grün, Blau oder Grau zeigen. Ein Stilmix ist nicht nur erlaubt, sondern sogar gewünscht.
Mit Designelementen, die an den Industrial Style erinnern, und kräftigen Farbnuancen entsteht ein Küchenraum, der modernen Komfort und Gemütlichkeit gleichermaßen bietet. Hochwertige Küchengeräte aus Edelstahl, ein Backofen in angenehmer Arbeitshöhe und innovative Designelemente – das ist die nächste Stufe der traditionellen Landhausküche.
Das könnte Sie auch interessieren:
Affiliatelinks:
Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Link klicken und über diesen Link einkaufen bzw. buchen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Sie verändert sich dadurch aber nicht der Preis!